Dimmer
Dimmfähige Aktoren (bzw. Dimm-Aktoren) werden meist als Dimmer oder Dimmschalter bezeichnet. Sie sind Thyristorsteller oder Triacsteller und dienen der stufenlosen Regelung der Helligkeit von dimmbaren Leuchtmitteln.
Dabei wird der fließende Strom in einer für das menschliche Auge nicht erkennbaren hohen Frequenz über elektronische Schaltungen ein- und ausgeschaltet. Das Verhältnis der Ein- und Ausschaltdauer definiert die abgegebene Lichtmenge des Leuchtmittels. Ein Dimmer ist somit ein Wandler, der den Effektivwert einer Sinusspannung dadurch verändert, indem Teile der Sinuskurve durch einen TRIAC abgeschnitten werden.
Dimmfähige Aktoren (bzw. Dimm-Aktoren) werden meist als Dimmer oder Dimmschalter bezeichnet. Sie sind Thyristorsteller oder Triacsteller und dienen der stufenlosen Regelung der Helligkeit von dimmbaren Leuchtmitteln.