Filter
Filter

Schaffen Sie eine besondere Atmosphäre durch eine durchdachte und stimmungsvolle Gartenbeleuchtung
Inhalt: 1 Stück
217,38 €* 289,95 €*
Inhalt: 1 Stück
179,89 €* 239,95 €*
Inhalt: 1 Stück
142,41 €* 189,95 €*
Inhalt: 1 Stück
93,68 €* 124,95 €*
Inhalt: 1 Stück
126,46 €* 139,00 €*
Inhalt: 1 Stück
135,55 €* 149,00 €*
Inhalt: 1 Stück
253,82 €* 279,00 €*
Inhalt: 1 Stück
399,38 €* 439,00 €*
Inhalt: 1 Stück
399,38 €* 439,00 €*
Inhalt: 1 Stück
90,07 €* 99,00 €*
Inhalt: 1 Stück
90,07 €* 99,00 €*
Inhalt: 1 Stück
108,26 €* 119,00 €*
Inhalt: 1 Stück
144,65 €* 159,00 €*
Inhalt: 1 Stück
181,04 €* 199,00 €*
Inhalt: 1 Stück
226,53 €* 249,00 €*
Inhalt: 1 Stück
181,04 €* 199,00 €*
Inhalt: 1 Stück
135,55 €* 149,00 €*
Inhalt: 1 Stück
168,30 €* 185,00 €*
Inhalt: 1 Stück
168,30 €* 185,00 €*
Inhalt: 1 Stück
25,36 €* 30,95 €*
Inhalt: 1 Stück
397,31 €* 529,95 €*
Inhalt: 1 Stück
337,33 €* 449,95 €*
Inhalt: 1 Stück
239,87 €* 319,95 €*
Besonders in großen und weitläufigen Gärten ist eine gut ausgewählte Gartenbeleuchtung, bestehend aus Standleuchten, Wandleuchten oder auch verschiedenen Lichtobjekten ein muss. Bei der Planung und Konzeption Ihrer Gartenbeleuchtung ist es daher notwendig, sich über den Einsatzbereich und den Zweck der Beleuchtung in Ihrem Garten im Klaren zu sein. Neben der Wahl der Beleuchtung ist auch die Wahl des Leuchtmittels von Bedeutung. Bei der Zusammenstellung einer Vielzahl von verschiedenen Gartenleuchten kann es schnell dazu kommen, dass dies zu einer Erhöhung Ihrer Energiekosten führt. Um dies zu vermeiden, ist die eine LED Gartenbeleuchtung die optimale Wahl. Durch den Einsatz von LED Leuchtmitteln lassen sich Energie von bis zu 90% einsparen, wodurch die Kosten für Ihren Strom so niedrig wie möglich gehalten werden können. Ein zusätzlicher Vorteil von LED im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln ist ihre Langlebigkeit. Der Einsatz von Bewegungsmeldern oder Zeitschaltuhren in Ihrem Garten lässt die Energiekosten für die Gartenbeleuchtung zusätzlich sinken.
Die verschiedenen Leuchtentypen und ihre Montage
Je nach Anforderung und Einsatzbereich stehen unterschiedliche Typen der Gartenbeleuchtung zur Auswahl. Für den Einsatz im Beet oder bepflanzten Bereichen empfiehlt sich der Einsatz der Erdspießstrahler. Sowohl Blumen, Sträucher als auch Bäume lassen sich somit von unten anstrahlen, wodurch besondere Akzente gesetzt werden. Ein großer Vorteil der Erdspießstrahler zeigt sich in Ihrer Montage. Durch das einfache Stecken in den Boden kann die Position des Strahlers jederzeit verändert werden. Optimal hierfür ist ein Untergrund, welcher eine gewisse Festigkeit aufweist. Bei einem zu harten Untergrund können Probleme beim reinstecken der Erdspießstrahler entstehen.
Auch Ihre Gehwege im Garten werden mit einem Strahler einfach und schnell beleuchtet. Für einen ebenen und festen Boden ist die Standleuchte sowie die Wegeleuchte eine hervorragende Wahl. Beide Arten der Gartenbeleuchtung erzeugen Lichtinseln am Rand des Weges und mieten Ihnen somit die Möglichkeit den Garten akzentuiert zu beleuchten. Unsere Standleuchten und Wegeleuchten bieten wir Ihnen in verschiedenen Ausführungen, Höhen und Lichtfarben an. Die Montage der Standleuchten und Wegeleuchten erfolgt im Fundament oder auf Steinplatten, wodurch die Art der Gartenbeleuchtung eine besondere Widerstandsfähigkeit aufweist.
Die Bodeneinbauleuchten werden direkt in Böden oder Mauern eingesetzt. Die im Vergleich aufwändigere Montage wird durch eine besondere Wetterbeständigkeit belohnt. Bodeneinbauleuchten sind nicht nur für die Beleuchtung von Wege und Treppen, sondern auch für das hervorheben von dekorativen Elementen in Ihrem Garten gedacht.
Mit Bewegungsmeldern und Zeitschaltuhren zu mehr Sicherheit in Ihrem Garten
Achten Sie auf die Schutzklasse bei Ihrer Gartenbeleuchtung
Bei der Auswahl der Gartenbeleuchtung und dessen Montageort empfiehlt sich ein Blick auf die IP-Schutzklasse der Leuchte. Besteht der Wunsch die Beleuchtung an einem überdachten Ort zu montieren, ist die Schutzklasse IP-23 ausreichend. Sollen Leuchten auf dem Rasen oder an Wegen angebracht werden, ist die Schutzklasse IP-44 zu empfehlen. Diese IP-Schutzklasse beinhaltet einen zusätzlichen Schutz gegen Spritzwasser. Bei der Beleuchtung eines Teichs oder Bereiche nahe von Gewässern ist die Schutzklasse IP-67 notwendig. Diese bietet den Schutz gegen größere Mengen an Wasser, beispielsweise durch Überschwemmung. Die Leuchte ist somit gegen ein zeitlich begrenztes Eintauchen in Wasser geschützt.

